Hopfen gezeichnet
Meckatzer Löwenbräu Logo
Willkommen bei Meckatzer!
Die Seite enthält Informationen über Alkohol.
Sind Sie über 18 Jahre alt?
Aktuelles
aus der Brauerei

Biergenuss mit Geschichte und Charakter: Meckatzer Hell

Meckatzer Hell steht für traditionellen Biergenuss mit feinwürzigem, süffigem Charakter – und für eine besondere Biergeschichte, die bis ins 19. Jahrhundert reicht. Seit den 1920er-Jahren wird das Helle auch in unserer Allgäuer Familienbrauerei gebraut und ist heute fester Bestandteil der bayerischen Bierkultur.

Die Geschichte des Hellen – Wie ein Bierstil Bayern eroberte

Im Vergleich zur jahrtausendealten Biertradition ist das Helle Bier ein relativ junger Vertreter. Über viele Jahrhunderte dominierten obergärige Biere – ganz einfach deshalb, weil die technischen Voraussetzungen für untergärige Sorten fehlten. Erst mit der Erfindung der Kältemaschine durch Carl Linde im Jahr 1876 änderte sich dies. Nun konnte auch untergärig gebraut werden – bei konstant niedrigen Temperaturen.

In Bayern ließ die Einführung des Hellen dennoch auf sich warten. Der eigentliche Impuls kam aus Böhmen: Das dort gebraute Pilsner Lagerbier war hell, klar und bei vielen beliebt – auch in München, wo traditionell dunkles Bier vorherrschte. Doch das harte Münchner Wasser erschwerte das Brauen eines echten Pils.

Dennoch wagte die Spaten-Brauerei 1894 ein Experiment: Sie braute als erste in München ein helles Lagerbier – zunächst nur für den Versand nach Hamburg. Die Angst vor einem Misserfolg in der eigenen Stadt war groß. Doch der Test war ein Erfolg – und bereits ein Jahr später wurde das erste Helle in München ausgeschenkt.

Ab diesem Moment begann der Siegeszug des Hellen: Zunächst langsam, aber stetig fand es den Weg in Biergärten, Wirtshäuser und schließlich in die Herzen der Menschen. Besonders nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Helle zur beliebtesten Biersorte Münchens. Heute erlebt es deutschlandweit ein Comeback – als mildes, zugängliches Bier mit Charakter.

Meckatzer Hell – Feinwürzig, süffig und mit Charakter

Das Meckatzer Hell verbindet bayerische Brautradition mit feinem Geschmack. Bereits beim Einschenken überzeugt es durch eine glanzfeine, goldene Farbe und eine stabile, feinporige Schaumkrone. Der Geschmack ist angenehm mild, ausgewogen und frisch – begleitet von einer dezenten Hopfennote.

Mit einem Alkoholgehalt von 4,9 % ist das Meckatzer Hell leichter als viele andere Sorten. Es wirkt runder und süffiger als ein Pils und eignet sich hervorragend für warme Frühlingstage, laue Sommerabende oder entspannte Genussmomente zwischendurch.

Mehr als nur ein Bier

Als Teil der Meckatzer Brautradition steht dieses Helle für Sorgfalt, Handwerk und Authentizität. Die Meckatzer Löwenbräu setzt mit der Genussreife und der Slow Brewing-Zertifizierung bewusst auf langsame, qualitätsorientierte Brauprozesse – ein klares Bekenntnis zum Erhalt der traditionellen Braukunst.

Unser Meckatzer Hell

Zu allen Beiträgen