Hopfen gezeichnet
Meckatzer Löwenbräu Logo
Willkommen bei Meckatzer!
Die Seite enthält Informationen über Alkohol.
Sind Sie über 18 Jahre alt?
Aktuelles
aus der Brauerei

Tag des Bieres Liebeserklärung an unser Lieblingsgetränk

Der 23. April ist ein fester Termin im Kalender aller Bierbegeisterten in Deutschland. Gefeiert wird das Getränk, das wie kaum ein anderes für Genuss, Geselligkeit und gelebte Tradition steht: das Bier. Doch weshalb wurde ausgerechnet dieses Datum zum offiziellen Tag des Bieres?

Das Reinheitsgebot von 1516 – Ursprung deutscher Bierqualität

Die Antwort liegt in der Geschichte. Am 23. April 1516 wurde in Ingolstadt das berühmte Reinheitsgebot verkündet – das älteste noch gültige lebensmittelrechtliche Gesetz der Welt. Herzog Wilhelm IV. von Bayern bestimmte damals, dass Bier ausschließlich aus Wasser, Gerste und Hopfen bestehen dürfe. Die Hefe wurde erst später ergänzt, nachdem ihre Bedeutung im Gärprozess erkannt worden war.

Schutz, Qualität und regionale Rohstoffe

Was einst als Maßnahme zum Verbraucherschutz gedacht war, entwickelte sich über Jahrhunderte zu einem Gütesiegel für Qualität und Braukunst. Das Reinheitsgebot verfolgte mehrere Ziele:

  • Schutz vor gesundheitsschädlichen Zutaten wie Ruß, Kräutern oder Halluzinogenen
  • Sicherstellung, dass Weizen – wichtig für die Brotherstellung – nicht zum Bierbrauen verwendet wird; stattdessen kam Gerste zum Einsatz

Bayern – Zentrum der deutschen Bierkultur

Heute ist das Reinheitsgebot weit mehr als ein Gesetz: Es gilt als Symbol für Braukunst und regionale Identität – insbesondere in Bayern. Mit rund 1.500 Brauereien in Deutschland, davon etwa 630 in Bayern, ist der Freistaat ein Herzstück der internationalen Bierwelt. Hier trifft jahrhundertealtes Handwerk auf moderne Interpretation und gelebte Leidenschaft.

Warum der Tag des Bieres gefeiert wird

Der Tag des Bieres bietet Anlass, um:

  • die deutsche Bierkultur zu würdigen
  • an das traditionsreiche Reinheitsgebot zu erinnern
  • die Vielfalt der Brauereien und Biersorten zu feiern

Biergenuss bewusst zelebrieren

Ob bei einer Brauereiführung, einem Besuch im Biergarten oder in geselliger Runde: Der 23. April ist der perfekte Tag, um Bier bewusst zu genießen – sei es ein Meckatzer Weiss-Gold, ein naturtrüber Radler oder ein klassisches Hell.

Ein Hoch auf die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft des Bieres.

Zu den Meckatzer Bierspezialitäten

Zu allen Beiträgen